Maklerrecht

Maklerrecht

OLG Bamberg, Urteil 19.08.2012, Az. 6 U 9/11 Sachverhalt Der Maklerkunde besichtigt mit dem Makler ein von diesem angebotenes Objekt. Der Kundeunterzeichnet im Verlauf der Besichtigung eine ihm vom Makler vorgelegte „Nachweis-Besichtigungs-Bestätigung“. Nach Abschluss des ... Mehr dazu
a. Die Bemessung des Wertersatzes, den der Verbraucher nach dem wirksamenWiderruf eines Teilzahlungsgeschäfts über Maklerleistungen für die bis dahinempfangenen Dienste des Unternehmers schuldet, richtet sich nicht nachdem vertraglich vereinbarten Entgelt, sondern nach dem objektiven Wertdieser ... Mehr dazu
LG Wiesbaden, Urteil vom 16.12.2010, Az. 9 O 198/10 Ein Maklerlohnanspruch entsteht erst mit Bedingungseintritt, wenn der Hauptvertrag untereiner aufschiebenden Bedingung abgeschlossen wurde, es sei denn, es ist ausdrücklich eineanderweitige Vereinbarung getroffen. Die provisionspflichtige Nachweis- ... Mehr dazu
AG Mannheim, Urteil vom 13.01.2011, Az. 3 T 273/11 Mit dieser Frage hat sich das Amtsgericht Mannheim in seinem Urteil vom 13.01.2011,Aktenzeichen 3 T 273/11, auseinander gesetzt. Im Exposé hatte die Maklerfirma das Baujahrmit „ca. ... Mehr dazu
Hinsichtlich des Maklerlohns liegt das für die Anwendung des Verwirkungsgedankens erforderliche außergewöhnliche Gewicht des Vertragsverstoßes nur vor, wenn der Makler seine Treuepflicht gegenüber dem Auftraggeber in mindestens einer dem Vorsatz nahe kommenden, grob leichtfertigen Weise ... Mehr dazu
BGH, Urteil vom 03.05.2012, III ZR 62/11 Mit großer Spannung ist die jetzt brandaktuelle Entscheidung des BGH vom 3.5.2012 (III ZR62/11) zu der bislang heftig umstrittenen Frage, ob ein auf einer Internetseite vorhandenerProvisionshinweis bereits ein ... Mehr dazu
OLG Stuttgart, 07.12.2011, Az. 3 U 135/11 Grundsätzlich ist diese Frage von der Rechtsprechung beantwortet: Nicht ohne Auftrag desVerkäufers oder nur dann, wenn es beim Makler Anhaltspunkte dafür gibt, dass derInteressent gar nicht in der ... Mehr dazu
BGH, Beschluss vom 19.01.2012, V ZR 141/11 Eine vertragliche Erklärung über die Größe der Wohnfläche bedarf der Auslegung, wenn einkonkreter Berechnungsmaßstab nicht vereinbart worden ist. Der Begriff der Wohnfläche istdann unter Berücksichtigung der Verkehrssitte zu ... Mehr dazu
Landgericht Hamburg, Urteil vom 29.06.20112, Az. 316 O 7/11 Nach dem BGB ist zur Entrichtung des Maklerlohns verpflichtet, wer für den Nachweis derGelegenheit zum Abschluss eines Vertrages oder zur Vermittlung eines Vertrages einenMaklerlohn verspricht, wenn ... Mehr dazu
1 14 15 16 18
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner