Gewerberaummietrecht

Gewerberaummietrecht

Landgericht Berlin, Urteil vom 14.02.2014, Az. 12 O 213/13 Sachverhalt Durch Gewerberaummietvertrag vom Februar 2009 vermietete die Klägerin Gewerberäume andie Beklagte, in der diese eine Gaststätte mit der Bezeichnung „Zum Henker“ eröffnete. ImMärz 2013 sprach ... Mehr dazu
OLG Köln, Urteil vom 25.10.2013; Az. 1 U 19/13 Sachverhalt In einem Gewerberaummietvertrag über einer Gaststätte wurde vereinbart, dass die Mieterinzur Aufrechnung, Minderung und Zurückbehaltung der Miete nur mit unbestrittenen oderrechtskräftig festgestellten Gegenforderungen berechtigt ist. ... Mehr dazu
OLG Celle, Beschluss vom 24.11.2014; Az. 2 W 237/14 Sachverhalt/Problem Der Vermieter erwirkt gegen den Mieter gewerblicher Räume einen Räumungstitel. Als derGerichtsvollzieher räumen will, legt ihm eine dritte Person einen Untermietvertrag mit demMieter vor und ... Mehr dazu
Landgericht Frankfurt/Main, Urteil vom 31.01.2013, Az. 2-32 O 176/12 Sachverhalt In einem Formularmietvertrag für Wohnraum haben die Parteien das Wort „Wohnen“ durch „Praxis“ ersetzt, allerdings mit dem Recht, 121 qm gewerblich und 64 qm zu ... Mehr dazu
BGH, Urteil vom 12.03.2014; XII ZR 108/13 Sachverhalt Der BGH hatte über die Wirksamkeit einer Schönheitsreparaturklausel zu entscheiden. Der Gewerberaummietvertrag sieht einen sogenannten „weichen“ Fristenplan vor, wonach der Mieter in einem Abstand von drei Jahren ... Mehr dazu
BGH, Urteil vom 18.12.2013; XII ZR 80/12 Hohe Energiekosten bei einer dem vertragsgemäßen Zustand der Mietsache entsprechenden Heizungs- und Belüftungsanlage stellen keinen Mangel der Mietsache dar, wenn die Anlage dem bei der Errichtung des Gebäudes ... Mehr dazu
LG Hannover, Beschluss vom 11.02.2013 (Hinweisbeschluss) und 29.04.2013 (Zurückweisungsbeschluss), Az. 9 S 43/12 Sachverhalt Zwischen den Parteien besteht ein Pachtvertrag über einen Eispavillon nebst Einrichtung und Inventar. Die vorformulierte Klausel lautet wie folgt: v „Der ... Mehr dazu
Der Gläubiger verwirkt einen rechtskräftig ausgeurteilten Zahlungsanspruch nichtallein dadurch, dass er über einen Zeitraum von 13 Jahren keinenVollstreckungsversuch unternimmt. BGH, Urteil vom 09.10.2013; XII ZR 59/12 Sachverhalt In den Jahren 1993 und 1994 erwirkte ein ... Mehr dazu
BGH, Urteil vom 10.10.2012; XII ZR 117/10 Ein Vermieter, der eine in einem Gewerberaummietvertrag vereinbarteKonkurrenzschutzklausel verletzt, muss auch mit einer Minderung der Miete rechnen. Einesolche Verletzung stellt einen Mangel der Mietsache gemäß § 536 Abs. ... Mehr dazu
1 8 9 10 13
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner