Maklerrecht
Wirksame Reservierungsvereinbarung Unterbreitet der Makler dem Kunden auf dessen Anfrage nach Reservierung ein individuelles Angebot, nämlich Reservierung für 30 Tage gegen Zahlung einer verfallbaren Reservierungsgebühr, und nimmt der Kunde dies an, kommt die Reservierungsvereinbarung wirksam zustande.
LG Hamburg, Urteil vom 06.01.2017; Az. 320 S 156/15 Sachverhalt Der klagende Makler weist der beklagten Kundin ein Objekt nach, das später von dem Beklagten erworben wird. Im Vorfeld des Kaufes bat die Beklagte den ... Mehr dazu
Zum Zustandekommen des Maklervertrages
BGH, Urteil 07.07.2016 – Aktenzeichen: I ZR 30/15 Übermittelt der Immobilienmakler einem Kaufinteressenten ein Exposé, das eineindeutiges Provisionsverlangen enthält, liegt darin ein Angebot auf Abschluss einesMaklervertrages. Dieses Angebot nimmt der Kaufinteressent bereits an, wenn er ... Mehr dazu
Zur Wirksamkeit von Reservierungsvereinbarungen eines Bauunternehmers, der die Vermittlung eines Kaufvertrages und den Abschluss eines Werkvertrages anbietet
OLG Hamburg, Urteil 05.02.2016,Az: 317 O 138/14 Sachverhalt Der Kläger verlangt vom beklagten Bauunternehmen die Rückzahlung einer Reservierungssummein Höhe von 10.000 Euro. Die Beklagte bot für den Verkäufer ein unbebautes Grundstückmit Bebauungsvorschlag an. Der Kläger ... Mehr dazu
Auswirkungen auf den Provisionsanspruch bei Rücktritt vom Hauptvertrag
LG Frankfurt (Oder), Urteil vom 22.1.2016; Az. 12 O 236/14 Sachverhalt Die Klägerin vermittelte als Maklerin den Beklagten im Juni 2014 ein Grundstück samt unterkellertem Wohnhaus. Die Kaufvertragsparteien einigten sich auf einen Kaufpreis von 170.000 ... Mehr dazu
Überhöhte Maklerprovision zu Lasten des Vorkaufsberechtigten nicht wirksam.
Die Bestimmung des § 655 BGB ist nicht über ihren Wortlaut hinaus auf andereArten vom Maklerverträgen anzuwenden.Ist die Zahlung einer unüblich hohen Maklerprovision im Kaufvertrag zwischen demVerkäufer und dem Käufer vereinbart und ist der Vorkaufsberechtigte ... Mehr dazu
Haftung des Maklers für Grundstückswerteinschätzungen durch einen Mitarbeiter
BGH, Beschluss vom 2.12.2015 – Aktenzeichen: I ZR 47/15 Sachverhalt Der Verkäufer eines Wohn- und Gewerbegrundstücks beauftragt den Makler mit derVermittlung seines Objektes. Der Makler ist für die bayerischen Sparkassen und dieLandesbausparkasse als Immobilienmakler tätig. ... Mehr dazu
Provisionsanspruch trotz Rücktritts vom Kaufvertrag
LG Bremen, Urteil vom 16.09.2015; Az. 9 O 755/14 Sachverhalt Knapp 10.000 Euro Provision vereinbarte ein Makler mit einem Käufer für die Vermittlungeines Kaufvertrages über eine Immobilie. Im Kaufvertrag ist für den Fall der Nichtgewährungeiner ... Mehr dazu
Mieterwechselpauschale für Hausverwaltungen unzulässig
AG Münster, Urteil vom 31.07.2015; Az. 55 C 1325/15 Sachverhalt Die beklagte Wohnungsvermittlerin verschaffte einem Wohnungssuchenden, dem Kläger, einWG-Zimmer in einer bereits bestehenden Wohngemeinschaft in Münster. Im Mietvertrag hattesich der Kläger durch eine Formularklausel verpflichtet, ... Mehr dazu
Verwirkung eines Courtageanspruchs nur bei schwerwiegender Treuepflichtverletzung
LG Hamburg, Urteil vom 03.07.2015; Az. 332 O 354/14 Sachverhalt Die Klägerin, eine Immobilienmaklerfirma, vermittelte den Beklagten auf der Grundlage eines Exposés eine Erdgeschosswohnung in Hamburg zu einem Kaufpreis von 200.000 Euro. Das Haus ist ... Mehr dazu
Keine Pflicht zur Aufklärung oder Prüfung steuerrechtlicher Fragen.
LG Bremen, Urteil vom 16.06.2014; Az. 4 O 860/13 Sachverhalt Die Kläger verlangen Schadensersatz von der beklagten Maklerin wegen Verletzung einerangeblich steuerrechtlichen Aufklärungspflicht. Der Vorwurf: Sie habe es unterlassen, zuprüfen, ob bei Abschluss eines notariellen ... Mehr dazu