Wohnraummietrecht
Mietkosten für Rauchwarnmelder sind keine Betriebskosten
BGH, Urteil vom 11.05.2022; VIII ZR 379/20 Sachverhalt Eine Vermieterin nahm die Mieterin ihrer Wohnung auf Zahlung von 221,00 € für Miete und Wartung eines Rauchmelders in Anspruch. Kosten, die im Zusammenhang mit Rauchwarnmeldern entstehen, ... Mehr dazu
Mietpreisbremse bezieht sich nur auf die bei Abschluss des Mietvertrags vereinbarte Miete
Der bezweckte Schutz des § 556 d BGB (Mietpreisbremse) bezieht sich nur auf die bei Abschluss des Mietvertrages vereinbarte Miete. Eine Erhöhung der Bestandsmiete ist davon nicht erfasst. AG Hamburg, Urteil vom 10.08.2021; 43b C ... Mehr dazu
Stellt ein den technischen Maßnahmenwert überschreitender Legionellen-Befund in einem Mietobjekt einen Mangel gemäß § 536 Abs. 1 BGB dar?
Ein Mangel der Mietsache liegt dann vor, wenn die Trinkwasserversorgungsanlage der Mietsache so stark von Legionellen befallen ist, dass der technische Maßnahmenwert von 100KbE/100 ml (Anlage 3 Teil II TrinkwV) überschritten wird. Ausreichend ist dabei bereits die ... Mehr dazu
Anforderungen einer Kündigung bei Untervermietung an Touristen (airbnb)
LG Hamburg, Urteil vom 06.05.2022; 334 S 35/20 (noch nicht rechtskräftig) Sachverhalt Mit der Klage wird die Räumung der Mietsache begehrt, nachdem das Mietverhältnis vom Vermieter fristlos, hilfsweise ordentlich gekündigt wurde. Die Mieter hatten ihre ... Mehr dazu
Berechnung der Schadensersatzhöhe bei vorgetäuschtem Eigenbedarf
AG Steinfurt, Urteil vom 14.01.2021; 21 C 444/20 Sachverhalt Der Kläger war aufgrund einer Eigenbedarfskündigung seines Vermieters während des laufenden Räumungsrechtstreites freiwillig aus der Wohnung ausgezogen. Die Kündigung war auf den Eigenbedarf des Sohnes gestützt ... Mehr dazu
Vermieterzustimmung zur Auswechslung einzelner WG-Mitglieder
LG Berlin, Urteil vom 18.08.2021; 64 S 261/20 Mehr dazu
Kein Minderungsrecht bei Baulärm
BGH, Urteil vom 24.11.2021; VIII ZR 258/19 Mehr dazu
Zur Frage der wirksamen Vereinbarung einer Indexmiete und der Geltendmachung einer hierauf gestützten Mietänderung
BGH, Urteil vom 26.05.2021, VIII ZR 42/20 Mehr dazu
Schonfristzahlung heilt nur fristlose Kündigung
BGH, Urteil vom 13.10.2021; VIII ZR 91/20 Mehr dazu
Mehrere Mieterhöhungen bei tatsächlich trennbaren Modernisierungsmaßnahmen
BGH, Urteil vom 28.04.2021; VIII ZR 5/20 Mehr dazu