Wohnraummietrecht

Wohnraummietrecht

BGH, Urteil vom 17.10.2018; VIII ZR 94/17 Sachverhalt Der Mieter ist Kläger einer Wohnung in Berlin. Im Juli 2015 wurde er über die Hausverwaltung zur Zustimmung zu einer Vergleichsmietenerhöhung bezogen auf den Berliner Mietenspiegel aufgefordert, ... Mehr dazu
BGH, Urteil vom 06.06.2018, VIII ZR 38/17 Sachverhalt Dem vorausgegangen war die Klage einer Vermieterin gegen ihre Mieterin auf Zahlung von Gebäudeversicherungskosten für die Jahre 2012 und 2013. Nach dem Mietvertrag war die Umlage der ... Mehr dazu
BGH, Urteil vom 07.02.2018, VIII ZR 189/17 Sachverhalt Die Beklagten waren Mieter einer 94 m² großen 3-Zimmer-Wohnung eines Mehrfamilien­hauses mit einer Gesamtfläche von 720 m². Die für die Jahre 2013 und 2014 auf die Heiz­kosten entfallenden Nachzahlungsbeträge ... Mehr dazu
BGH, Urteil vom 28.02.2018; VIII ZR 157/17 Sachverhalt Der Vermieter begehrt vom Mieter Schadensersatz in Höhe von ca. € 5.171,00 für die Beseitigung eines Schimmelbefalles infolge von nutzerbedingtem Fehlverhalten, einem Ersatz für vom Mieter verursachte Kalkschäden ... Mehr dazu
Berufungsverhandlung vor dem LG Hamburg am 29.05.2018, Az. 333 S 28/17 In Bestätigung des Urteils des Amtsgerichts Hamburg-Altona vom 23.05.2017 (Az. 316 C 380/16) hat das LG Hamburg am 29.05.2018 in der Berufungsverhandlung (Az. 333 S 28/17) deutlich gemacht, ... Mehr dazu
BGH, Urteil vom 31.05.2017; VIII ZR 181/16 Sachverhalt Die Vermieterin einer Wohnung in Mainz verlangte die Zustimmung der Mieterin zu einer Erhöhung der seit Mietbeginn unveränderten monatlichen Nettokaltmiete. Da im Mietvertrag eine bestimmte Wohnfläche nicht ... Mehr dazu
1 9 10 11 26
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner