Maklerrecht
Reservierungsvereinbarung
Überschreitet ein „Bindungsentgelt“ eine kritische Grenze von 10 % der ortsüblichen Maklerprovision, ist eine Reservierungsvereinbarung formnichtig. LG Frankfurt/Main, Urteil vom 21.12.2017; 2-07 0 280/17 Sachverhalt Der Kläger war am Erwerb eines vom beklagten Eigentümer zum Preis ... Mehr dazu
Aufklärungsverpflichtung des Maklers
Die Aufklärungspflicht gebietet es dem Makler, den Auftraggeber über dasjenige aufzuklären, was unerlässlich ist, um ihn vor Schaden zu bewahren, sowie über alle dem Makler bekannten Umstände, die für die Entschließung des Auftraggebers von Bedeutung ... Mehr dazu
Verstoß gegen den Halbteilungsgrundsatz
Es stellt einen Verstoß gegen den beim Verkauf einer Wohnung oder eines Einfamilienhauses geltenden maklerrechtlichen Halbteilungsgrundsatz, wie er im § 656c BGB niedergelegt ist, dar, wenn eine „Mehrerlösvereinbarung“ zu einer ungleichgewichtigen Belastung der Käuferseite führt, in dem ... Mehr dazu
Verwirkung des Maklerlohns
Eine Verwirkung des Maklerlohns setzt voraus, dass die vom Makler begangene Treuwidrigkeit in einem inhaltlichen Zusammenhang mit den besonderen Pflichten stehen muss, die dem Maklervertrag innewohnen. OLG Frankfurt am Main, Beschluss vom 23.04.2020; 19 U ... Mehr dazu
Zuständigkeit der deutschen Gerichte für die Klage eines in Deutschland ansässigen Immobilienmaklers bei einem Auslandsobjekt in der EU
Ein in der Bundesrepublik Deutschland ansässiger Nachweismakler kann die offen gebliebene Maklercourtage in der Zuständigkeit der deutschen Gerichte gegenüber dem Maklerkunden geltend machen, auch wenn das Objekt im europäischen Ausland belegen ist, die Beurkundung des ... Mehr dazu
Provision trotz Vorkenntnis des Maklerkunden?
OLG Hamm, Urteil vom 09.12.2021; 18 U 68/20 Mehr dazu
Mitursächlichkeit der Maklertätigkeit bei Kaufvertragsverhandlungen
LG Oldenburg, Urteil vom 20.12.2021; 1 O 2763/20 Mehr dazu
Können zusätzliche Nachweisleistungen die Vorkentenntnisse entfallen lassen?
OLG Hamm, Urteil vom 29.03.2021 – 18 U 18/20 Mehr dazu
Widerrufbelehrung beim deklatorischen Schuldanerkenntnis
Hanseatisches Oberlandesgericht, Urteil vom 26.08.2021; 5 U 145/20 Mehr dazu
Kausalität des Maklernachweises nach Jahresfrist
OLG Zweibrücken, Beschluss vom 05.10.2020; 5 U 42/20 Mehr dazu