Maklerrecht

Maklerrecht

LG Detmold, Urteil vom 23.10.2013; Az. 10 S 52/13 Sachverhalt Im Zusammenhang mit der Veräußerung eines Einfamilien-Reihenhauses verlangt die Maklerfirma – die Klägerin – von der Beklagten die Bezahlung von Maklercourtage. Gestützt wird dieser Anspruch ... Mehr dazu
Dem Maklerkunden steht neben dem Makler ein Provisionsrückzahlungsanspruch zu, wenn sich der nachgewiesene Vertrag als verbotswidrig (§ 134 BGB) erweist. Der Makler kann sich gegenüber dem Rückzahlungsanspruch nur dann auf Entreicherung (§ 818 Abs.3 BGB) ... Mehr dazu
BGH, Urteil vom 3.7.2014, III ZR 530/13 Sachverhalt Die Klägerin nimmt die Beklagte auf Zahlung von Maklerlohn in Anspruch. Die Maklerin erhielt den Auftrag, eine Immobilie an die an sie herangetretene Firma zu vermitteln. Die ... Mehr dazu
BGH, Urteil 08.11.2013; V ZR 145/12 Sachverhalt Ein Kaufinteressent macht einem Verkäufer ein notarielles Kaufangebot für eine Eigentumswohnung wie folgt: „An dieses Angebot hält sich der Käufer auf die Dauer von vier Wochen von heute ... Mehr dazu
Die in einem „Mieterselbstauskunftsbogen“ zu Gunsten des Maklers ausbedungene „Beratungsgebühr“ ist wegen Verstoßes gegen das Wohnungsvermittlungsgesetz und nach §§ 305c, 307 ff BGB unwirksam. LG Bonn, Urteil vom 05.12.2013; 8 S 192/13 Sachverhalt In einem ... Mehr dazu
Urteil vom 06.02.2014; Az. III ZR 131/13 Sachverhalt Der Makler weist unter Hinweis auf seine Provisionsforderung eine Gewerbeimmobilie nach zu einem Kaufpreis von 1,1 Mio. Der Käufer erwirbt das Objekt zu einem Kaufpreis von 525.000,00 ... Mehr dazu
Am 14.06.2013 hat der Deutsche Bundestag das Gesetz zur Umsetzung der EU-Richtlinie überdie Rechte der Verbraucher (sog. Verbraucherrechterichtlinie) beschlossen und am20.09.2013 verkündet. Das Widerrufsrecht bei Verbraucherverträgen wurde dabei neustrukturiert und grundlegend neu gefasst. Spätestens mit ... Mehr dazu
Die Verwirkung des Maklerlohnanspruchs hat Strafcharakter. Nicht jede objektiv erhebliche Pflichtverletzung des Maklers und damit auch nicht jedes Informations- und Beratungsverschulden lässt den Provisionsanspruch gemäß § 654 BGB entfallen. Es ist eine subjektiv schwerwiegende Treuepflichtverletzung ... Mehr dazu
LG Berlin, Urteil vom 30.05.2013, Az. 9 O 540/11 Sachverhalt Nach Erwerb eines Mietshauses in Berlin teilt der Eigentümer die Wohnungen inWohnungseigentum auf und beauftragt einen Makler mit dem Verkauf. In den vom Maklerformulierten Maklerverträgen ... Mehr dazu
1 12 13 14 18
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner