Wohnraummietrecht

Wohnraummietrecht

Das Landgericht München I hat am Mittwoch, den 06.12.2017 (Az. 14 S 10058/17) das vorangegangene Urteil des Amtsgerichts München vom 21.06.2017 (Az. 414 C 26570/16) bestätigt: Danach ist die Bayerische Mietpreisbremsen-Verordnung aus dem Jahr 2015 wegen ... Mehr dazu
LG Berlin, Beschluss vom 14.09.2017 und Urteil vom 19.09.2017; Az. 67 S 149/17 Sachverhalt Die Klägerin mietete von der Beklagten im September 2015 eine 1-Zimmer-Wohnung in Berlin zu einem vereinbarten monatlichen Kaltmietzins von € 351,00. Die ... Mehr dazu
Nicht nur in München (AG München, Az. 414 C 26570/16) und Berlin (LG Berlin, Az. 67 S 149/17; anders noch LG Berlin 65 S 424/16) zweifeln Gerichte vereinzelt an der Rechts­wirksamkeit der Mietpreisbremse bzw. deren wirksamer Umsetzung im jeweiligen Landes­recht, auch ... Mehr dazu
LG Berlin, Urteil vom 21.03.2017; Az. 63 S 206/16 Sachverhalt Die Klägerin verlangt die Rückzahlung geleisteter Nebenkostenvorschüsse vom Vermieter mit der Begründung, die Umlage der sog. kalten Betriebskosten sei im Mietvertrag nicht vereinbart. Das Amtsgericht ... Mehr dazu
BGH, Urteil vom 25.01.2017; Az. VIII ZR 249/15 Sachverhalt Der Kläger vermietet Wohnungen in einer Wohnungseigentumsanlage, unter anderem an die Beklagte. Der Mietvertrag enthält eine handschriftliche Ergänzung, wonach die Betriebskosten jährlich nach Genehmigung der Abrechnung ... Mehr dazu
Landgericht Hamburg, Urteil vom 10.05.2016, Az. 316 S 80/15 Sachverhalt Der Mieter einer Wohnung gerät krankheits- und altersbedingt in den Zustand der Geschäftsunfähigkeit und stellt die Zahlung der Mieten ein. Eine Betreuung ist für diesen ... Mehr dazu
BGH, Urteil vom 29.03.2017; VIII ZR 45/16 Sachverhalt Die Klägerin erwirbt im Rahmen einer Zwangsversteigerung eine Erdgeschosswohnung und ist als Vermieterin in den Mietvertrag eingetreten. Im ersten Geschoss desselben Gebäudes betreibt ihr Ehemann ein Beratungsunternehmen. ... Mehr dazu
Urteil des Amtsgericht Hamburg-St. Georg vom 22.06.2017, Az. 913 C 2/17 Anders noch als das Amtsgericht Hamburg-Altona (Urteil vom 23.05.2017; Az. 316 C 380/16), hat nunmehr das Amtsgericht Hamburg-St. Georg in einer neuen Entscheidung die ... Mehr dazu
LG Berlin, Urteil vom 10.03.2017; Az. 63 S 248/16 Sachverhalt Der Mieter einer Wohnung stimmt einer schriftlichen Mieterhöhung seitens der Vermieterin, die Immobilien zu gewerblichen Zwecken vermietet, zu. Kurze Zeit später erklärt er den Widerruf ... Mehr dazu
Urteil des Amtsgericht Hamburg-Altona vom 23.05.2017, Az. 316 C 380/16 In einem Urteil mit möglicherweise weitreichenden Folgen für den Hamburger Mietmarkt hat das Amtsgericht Hamburg-Altona die Klage eines Mieters auf Rückzahlung von angeblich unter Verstoß ... Mehr dazu
1 10 11 12 25
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner